Willkommen im BHT Startup Hub!

Wir sind das Gründungszentrum & der Startup Hub der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

image
Konsultiere deine Startup
Idee mit uns!

Wir bieten Gründer/innen die Möglichkeit, ihr zukünftiges Geschäftskonzept zu analysieren - vereinbare noch heute eine kostenlose Beratung!

image
Berliner Startup
Stipendium

Bewirb dich bei uns für ein Startup-Stipendium. Das Ziel des Stipendiums ist die Gründung und der Start deines Unternehmens.

image
EXIST-Gründungsstipendium

Die Teams erhalten ein EXIST-Gründerstipendium und die Unterstützung unserer Forschungseinrichtung, um ihre Ideen sowohl technisch als auch unternehmerisch zu entwickeln.

image

Im BHT Startup Hub verfolgen wir die Vision eines Lean-Inkubators – wir wollen junge Unternehmer ermutigen, ihre technologischen Ideen mit der Unterstützung unserer technischen Hochschule in die Tat umzusetzen.

Mit unseren Programmen unterstützen wir ehrgeizige und visionäre Gründerteams aus dem akademischen Bereich mit Know-how, Coaching, kostenlosem Coworking Space, Infrastruktur, Mentoring, Geschäftsmöglichkeiten und Stipendien Finanzierung. Unser Team hat +270 Unternehmern mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturkreisen in mehreren Programmen für Erstgründer und Startups in der Frühphase geholfen.

image
StartupBeratung

In unserem Startup-Inkubator haben wir uns darauf spezialisiert, aufstrebende Gründerinnen und Gründer in den frühen Phasen ihrer unternehmerischen Reise zu unterstützen. Mit unseren Lean-Startup-Methoden und unserem pragmatischen Ansatz geben wir den zukünftigen Gründern wertvolle Hilfestellung, um die Möglichkeiten zur Validierung ihrer Ideen zu erkennen.

Unser erster Schritt besteht darin, das einzigartige Konzept jedes Gründers gründlich zu verstehen. Wir analysieren die Kernaspekte der Idee, untersuchen ihr Marktpotenzial und bewerten ihre Machbarkeit.

image
Förder-möglichkeiten

Nach einer umfassenden Analyse eurer Geschäftsidee, eurer Teamfähigkeiten und eurer Marktchancen laden wir die vielversprechendsten Startups ein, sich für eine beteiligungsfreie Finanzierung durch unsere Programme zu bewerben.

In unserem Startup-Inkubator wissen wir, dass die Finanzierung in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung eine wichtige Rolle spielt und sind in der Lage, die richtigen Finanzierungsprogramme für die richtigen Geschäftsideen zu finden.

Events
image
IP Strategy for founders with Ludwig Lindermayer
Exist Women Masterclass
Tuesday
20 May 2025
14:00-18:00
image
Lean Café @ BHT Startup Hub - Rethinking Market Research for Startups
Most startups focus on crafting customer personas but fail to map and size the market in a way that links to their growth plans.
Thursday
15 May 2025
10:00-12:00
image
Communicating with Confidence
Communicate with Impact – Strengthen your ability to listen, respond, and express yourself with clarity and empathy.
Tuesday
29 Apr 2025
10:00-12:30
News

Published

2 Apr 2025

Zukunft der Mode: Kreislaufwirtschaft im Fokus

Die Zukunft der Mode- und Textilbranche stand im Mittelpunkt einer der Veranstaltung in das VORN – The Berlin Fashion Hub, zu der das BHT Startup Hub am 27. April 2025 einlud. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Entwicklungen rund um die Kreislaufwirtschaft und die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien.

Im Fokus standen die Auswirkungen der überarbeiteten EU-Abfallrahmenrichtlinie sowie neue Chancen für zirkuläre Geschäftsmodelle. Expert*innen wie Laura Scherer (Circu:Culture), Alexander Sustal (REDEKER SELLNER DAHS), Dominique Essigkrug (DIN Deutsches Institut für Normung e.V.), Arianna Nicoletti (Circular Berlin) und Vertreter*innen der Berliner Stadtreinigung, Re-Fresh Global sowie Berlin Partner gaben Einblicke in regulatorische Entwicklungen, innovative Recyclingmethoden und Best Practices aus Europa.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der SHIFT Microfactory, die vor Ort moderne Technologien für Textilrecycling und Reparatur demonstrierte. Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Sessions, die Raum für Diskussionen und neue Kooperationen boten.

Der BHT Startup Hub freute sich über die regen Beteiligungen aller Speaker*innen, Panelteilnehmenden sowie Gästen und über ihr großes Engagement. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in nachhaltigen Geschäftsmodellen steckt und welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft für die Modeindustrie eröffnet.

Published

25 Mar 2025

BHT-Startups überzeugen beim Berlin Startup Pitch 2025

Dass Startups ein zentraler Motor für Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt in Berlin sind, wurde beim Berlin Startup Pitch im Roten Rathaus wieder deutlich: Hier erhielten 20 junge Unternehmen, die das Berliner Startup Stipendium abgeschlossen haben, die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen vorzustellen. Die Veranstaltung brachte am 24. März 2025 Gründer*innen, Wirtschaftsförderer und Entscheidungsträger zusammen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey unterstrichen in ihren Redebeiträgen die Bedeutung von Startups für die Zukunft der Hauptstadt.

Auch der BHT Startup Hub der Berliner Hochschule für Technik (BHT) war mit zwei seiner Alumni-Teams vertreten: Maluma präsentierte eine KI-gestützte Bildungsplattform für den Grundschulbereich, die individuelles Lernen fördern und Lehrkräfte entlasten soll.
U Impact stellte eine Lösung für nachhaltiges Investieren vor, die generative KI und Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaft kombiniert, um Anleger*innen gezielt zu unterstützen.

Während ihrer Zeit im Berliner Startup Stipendium wurden beide Teams vom BHT Startup Hub intensiv betreut – von der Geschäftsmodellentwicklung über strategische Planung bis hin zur Ausarbeitung ihrer Pitch-Präsentationen.

Das Berliner Startup Stipendium wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Land Berlin finanziert und bietet Gründer*innen neben finanzieller Unterstützung auch Coaching und Zugang zu Netzwerken, um innovative Geschäftsideen von der Konzeptphase bis zur Marktreife zu begleiten.

Published

27 Feb 2025

Erfolgreicher Auftakt des Berlin Deep Tech Nexus Meetup

Am 26. Februar 2025 fand das erste Berlin Deep Tech Nexus Meetup im MotionLab.Berlin statt. Mehr als 100 Gäste aus dem gesamten Berliner Deep-Tech-Ökosystems – darunter Studierende, Forschende, Startups, Venture Builder und Investoren – folgten der Einladung des BHT Startup Hub und sorgten für einen inspirierenden Abend voller Austausch, Ideen und neuer Verbindungen.

Berlin bietet mit seiner Vielfalt an Talenten, Forschungsprojekten und Unternehmergeist beste Voraussetzungen, sich als führender Deep-Tech-Standort in Deutschland zu etablieren. Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie sind in der Hauptstadt bereits stark vertreten. Um dieses Potenzial voll zu entfalten, braucht es jedoch stärkere Kooperationen, mehr Sichtbarkeit für Innovationen und eine engere Vernetzung zwischen Bildung, Forschung und Unternehmertum – genau hier setzt der Berlin Deep Tech Nexus an.

Das erste Meetup wurde durch eine Reihe inspirierender Keynotes geprägt, in denen innovative Forschungsprojekte und junge Unternehmen ihre Ansätze vorstellten. Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Hochschule für Technik (BHT) – darunter Prof. Dr. Steffen Prowe sowie Doktorand Steffen Puhlmann, der BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, der Technischen Universität Berlin sowie vielversprechenden Startups wie Eyonex Glass Technologies und SPAIA zeigten die Bandbreite und Dynamik der Berliner Deep-Tech-Szene. Im Anschluss bot eine offene Mikrofonsession Raum für spontane Ideen, neue Kooperationen und persönliche Begegnungen in einer entspannten, gemeinschaftsorientierten Atmosphäre.

Der Berlin Deep Tech Nexus verfolgt das Ziel, die große Zahl an Studierenden und Forschenden in Berlin noch enger mit der Startup-Szene zu verbinden und so die Innovationskraft der Stadt nachhaltig zu stärken. Weitere Meetups sind im Laufe des Jahres geplant um gemeinsam die Zukunft des Deep Tech in Berlin zu gestalten.

Unsere Förderer

Die Programme des BHT Startup Hub werden von der Europäischen Union (insbesondere vom Europäischen Sozialfonds), dem Land Berlin und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.