Das Projekt A-B-Circular hat zum Ziel, die klimaneutrale Herstellung von Produkten Made in Berlin in den Bereichen Design, Fashion & Mode sowie Architektur & Bauindustrie zu fördern. Zwischen April 2024 und Oktober 2025 werden innovative Kooperations- und Vernetzungsformate entwickelt, um den Austausch und die Umsetzung von Circular-Economy-Praktiken in beiden Branchen zu stärken.
Zentrale Aktivitäten sind die Entwicklung zweier praxisorientierter Toolkits („Circularity Builder“ und „Circularity Designer“), die Durchführung von Workshops und Veranstaltungen sowie Präsentationen auf Branchen-Events.
Der Fokus liegt auf der Verbindung von Forschungsergebnissen der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und Partnern (u.a. Circular Berlin, VORN – The Berlin Fashion Hub, HTW, Impact Hub) mit sozialem und ökologischem Unternehmertum.
Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks von Lösungsanbietern in der Hauptstadtregion und die Förderung digitaler Lösungen zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Das Projekt wird im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin aus dem Fördercall CIRCULAR ECONOMY durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert.
A-B-Circular trägt zur ökologischen, digitalen und industriellen Transformation Berlins bei: durch Ressourcenschonung, Digitalisierung von Prozessen, Förderung neuer Fertigkeiten und Stärkung des Wissens im Bereich Kreislaufwirtschaft – mit dem Ziel, Berlins Rolle als führendes Innovations- und Bildungszentrum weiter auszubauen.
Beide Tools Circular Builder und Circular Designer bilden eine KI-gestützte digitale Plattform für Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Textilbranche.
-
Der Circular Designer: fokussiert auf Planung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
-
Der Circular Builder: fokussiert auf Umsetzung, Vernetzung und Wissensaustausch.
Das Ziel ist die Schaffung eines lebendigen, kollaborativen Ökosystems, das KMU befähigt, kreislaufwirtschaftliche Strategien praktisch umzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Die Datenbank für die Tools wurde in Kooperation mit Circular.Berlin entwickelt – letzter Stand der Aktualisierung ist August 2025.