
Published
2 Apr 2025
Die Zukunft der Mode- und Textilbranche stand im Mittelpunkt einer der Veranstaltung in das VORN – The Berlin Fashion Hub, zu der das BHT Startup Hub am 27. April 2025 einlud. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Entwicklungen rund um die Kreislaufwirtschaft und die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien.
Im Fokus standen die Auswirkungen der überarbeiteten EU-Abfallrahmenrichtlinie sowie neue Chancen für zirkuläre Geschäftsmodelle. Expert*innen wie Laura Scherer (Circu:Culture), Alexander Sustal (REDEKER SELLNER DAHS), Dominique Essigkrug (DIN Deutsches Institut für Normung e.V.), Arianna Nicoletti (Circular Berlin) und Vertreter*innen der Berliner Stadtreinigung, Re-Fresh Global sowie Berlin Partner gaben Einblicke in regulatorische Entwicklungen, innovative Recyclingmethoden und Best Practices aus Europa.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der SHIFT Microfactory, die vor Ort moderne Technologien für Textilrecycling und Reparatur demonstrierte. Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Sessions, die Raum für Diskussionen und neue Kooperationen boten.
Der BHT Startup Hub freute sich über die regen Beteiligungen aller Speaker*innen, Panelteilnehmenden sowie Gästen und über ihr großes Engagement. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in nachhaltigen Geschäftsmodellen steckt und welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft für die Modeindustrie eröffnet.